1.Entwurf 1.erweiterte Vorstandssitzung SMS e.V. vom 26.02.2020
Termin: 26.02.2020 17:00 Uhr
Ort: Pumpenhaus der Hafenresidenz Stralsund
Teilnehmer: Andre Kretzschmar, Andre Harnisch, Thomas Kurtz, Heidi Waschki, Kathrin Prettin, Anja Schurich, Stefan Suckow (zeitweise), Jens Rademacher (zeitweise), Susann Jurkschat, Bernd Röll, Peter Boie, Detlev Düvel, Peter Fürst, Peter Bischoff, Jane Brückner
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung der Mitglieder
- Vorstellung und Begrüßung neuer Mitglieder des SMS e.V.
- Jahresrück- und Ausblick für 2020
- Information und Austausch Stand Entwicklung „Stadtmarke“
– Andre Harnisch Vorstand SMS e.V. und Peter Fürst von der Wirtschaftsförderung der HST berichten und moderieren - zukünftige Ausrichtung des Stadtmarketing e.V.
– welche Vorstellungen, Vorschläge usw. haben die Mitglieder des SMS e.V.
- zukünftige Kommunikationsplattformen des SMS e.V.
– Website des Vereins, Facebook Auftritt
– Moderation Thomas Kurtz Vorstand des Stadtmarketing e.V. - Sonstige Themen und gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Imbiss
Protokoll:
zu 1. und 2. Begrüßung und Vorstellung
- neue Mitglieder Kosmetikstudio Kathrin Prettin und rehaform Anja Schurich wurden begrüßt und haben sich vorgestellt
- kleine Vorstellungsrunde aller Anwesender
zu 3. Jahresrück- und Ausblick 2020
- SMS e.V. immer noch ohne funktionierende Geschäftsstelle
- Verein aktiv am Prozess der Entwicklung einer Stadtmarke beteiligt
- Vorstandswahlen im Herbst 2020, Werbung um Mitarbeit im Vorstand
zu 4. und 5. Stand Stadtmarke und Ausrichtung SMV e.V.
- kurzer Rückblick zur Entwicklung der Stadtmarke aus dem Leitbild heraus
- durch die Bildung des zeitweiligen Ausschusses zur Entwicklung einer Stadtmarke in 2018 hat sich die Politik der Thematik gestellt
- kontinuierliche Zusammenarbeit SMS e.V. mit Wirtschaftsförderung und Ausschuss
- externe Agentur soll beauftragt werden zur 1. Entwicklung einer Stadtmarke
- SMS e.V. hat Forderung 20 T€ aus der Wirtschaft zur Finanzierung einer solchen Beauftragung eingeworben (60 T€ stellte der Stadthaushalt zur Verfügung)
- Ausschuss hat auch nach den Wahlen im letzten Jahr konstruktiv weitergearbeitet
- in Zusammenarbeit VS SMS e.V. und Wirtschaftsförderung der HST wurde die Ausschreibung vorbereitet und Ergebnisse zur weiteren Entscheidung für den Ausschuss aufbereitet
- Identitätsstiftung aus Hannover wurde beauftragt
- Abschlusspräsentation der Arbeit wurde am 10.12.2019 im Rathaus vorgestellt
- Ausschuss beschloss im Januar 2020 ein das Thema Sport (Rügenbrückenlauf, Sundschwimmen und/oder Triathlon) von der Stiftung Thematisieren zu lassen um einen allgemein gültigen „Werkzeugkasten“ zu erarbeiten
- Bürgerschaft hat in seiner Januarsitzung beschlossen – es wird eine Stelle „Stadtmarketing“ geschaffen, Ansiedlung bei der Wirtschaftsförderung; diese Stelle wird aus dem Haushalt der HST finanziert, die Stelle soll auch mit finanziellen Mitteln ausgestattet werden; Wirtschaft soll einen finanziellen Beitrag leisten; zeitweilige Ausschuss wird umgebildet in einen ständigen Ausschuss
- Aufgabenstellung für die zu schaffende Stelle muss erarbeitet werden
- Vorschläge hierzu aus dem SMS e.V. an den Ausschuss
Avisierte Zeitschiene:
- 03.2020 tagt der Ausschuss, Hr. Woellert von der ID Stiftung stellt „Werkzeugkasten“ Sport vor
- nach dem 12.03.2020 und vor der darauffolgenden Ausschusssitzung findet die nächste erweiterte VS statt
- Thema: Erarbeitung der Aufgabenstellung für die zu schaffende Stelle
- Moderation dazu übernimmt Jane Brückner von der Hochschule Stralsund
- es werden zwei-drei Diskussionsvorschläge zur Aufgabenstellung des Stadtmanagers in der Einladung zur 2. erweiterten VS formuliert
- Ergebnis wird dem Ausschuss auf der darauffolgenden Sitzung vorgestellt
zu 6. zukünftige Kommunikationsplattformen
- Website wird auf die notwendigen Infos beschränkt
- zukünftige Kommunikation über Facebook
- Newsletter bleibt
- OZ hat hier Zusammenarbeit angeboten
- einstimmige Annahme über genannte Vorschläge
Protokoll nach Abstimmung erstellt:
Heidi Waschki
1.Vorsitzende Stadtmarketing Stralsund e.V.